Beschreibung
Dynamische Abduktionskeil nach Maß mit Kostenvoranschlag
Wenn vom Arzt auf Rezept verschrieben, besteht Kostenübernahme der Krankenkasse.
Der Hygienespreizer ist ein neues, einfaches Hilfsmittel, welches Patienten mit Spastizitäten und Parzen in allen Bereichen der Pflege und Mobilität eine schonende Versorgung gewährleistet.
FUNKTION
Der Hygienespreizer besteht aus zwei gepolsterten, Kunststoffbeinschalen, welche verbinden sind mit einer runden Metallkonstruktion mit integriertem Hydrauliksystem.
Durch die Bewegung eines Dreh-Rads auf dem Metallelement kann die gewünschte Schwere / der gewünschte Kraft aufwand der Hydraulikfunktion eingestellt bzw. die Hydraulik geöffnet werden.
Der Patient bekommt den Hygienespreizer mit Hilfe von zwei Klebebänder, befestigt am Überzug des Hygienespreizers, zwischen den Beinen, im Bereich des Kondylus, angelegt. Der Hygienespreizer hält die Beine auseinander. ‚Geht der Patient während einer Behandlung in die Spastik‘, besteht für ihn kein Verletzungsrisiko, da die Bewegung durch die Hydraulik entspannend un lösend auf die spastische Lähmung wirkt und der Patient keine Schmerzen erleidet
Für Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Therapeuten, Mobilitätstrainer und auch Menschen im familiären Umfeld ist der Hygienespreizer ein wertvoller Gehilfe.
INDIKATIONEN
Bei Erkrankung des zentralen Nervensystems — Symptom Spastizitäten / Parzen aller Arten
Multiple Sklerose (MS) / Encephalomyelitis disseminata (ED)
Patienten mit Lähmungen auf Grund von Infarkten, Schlaganfällen oder Unfällen
Hirnblutungen, Tumore, Frühkindliche Hirnschädungen
Für alle Kostenträger ist der Hygienespreizer ein neues Konzept, welches die Behandlung und Pflege von Menschen mit spastischer Lähmung wirtschaftlicher macht.
VORTEILE
• Entspannung für den Patienten
• Bessere Versorgung bei Dekubitus, Entzündungen in den Leisten oder anderen Erkrankungen
• Weniger harnwegserkrankungen durch intensivere Pflege
• Leichterer, schonender und schnellerer Katheterwechel
• Untersuchungen beim Gynäkologenkönnen auch vor Ort erfolgen
• Pflegepersonal wird die Arbeit erleichtert — eine anstatt von zwei mindestens Pflegekra(e)ft/en kann mit Hilfe des Hygienespreizers den Patienten besser waschen
• Häusliche Pflege ist einfacher zu ermöglichen
• Kliniken, Pflege-/Mobilitätseinrichtungen und Kostenträger profitieren von der Wirtschaftlichkeit des Hygienespreizers
Die Rechte des Patienten sind zu achten. So darf der Hygienespreizer nicht beim Waschen, Pflegen, zu Untersuchungen, zum Reinigen von Entzündungen, zum Kathederwechsel, einführen von Zäpfchen und Einläufen oder andere dem Becken notwendige Maßnahmen, die hier nicht aufgelistet sind, angewendet werden, wenn der Patient dies nicht möchte.
LIEFERZEIT
Erstellung des Geräts nach Bedarf (zwischen 6–8 Wochen)
Bei Bedarf auch mit Rollstuhl-Aufsatz!